Neue Bäume für den Garten des Restaurants

Die Ahornbäume des Gartenrestaurants sind marode, in der Vergangenzeit brachen grosse Äste ab, was Sicherungsmassnahmen erforderlich machte.

Eine Fach-Expertise ergab, dass alle Bäume gefällt werden müssen. Die Generalversammlung 2023 stimmte aus diesem Grund einem umfassenden Sanierungsplan zu.

Stand 1. März 2024 haben die Mitglieder des Vereins, zusammen mit Menschen, die ihm zugewandt sind, rund Fr. 30’000.- gespendet.

Dank dieser Grosszügigkeit geht es nun los: Der Garten des Restaurants Café de l’Industrie bekommt neue Bäume.

Die Firma Egger Gartenbau AG ist beauftragt. Es werden wiederum Ahornbäume gepflanzt.

Am Samstag, 16. März 2024 haben Vereinsmitglieder das Hüttli im Garten (ersatzlos) abgebaut, Pflanzen versetzt und Verbundsteine ausgegraben.

Als Nächstes wird die Gartenbaufirma die Bäume fällen. Ab 2. April 2024 werden die neuen Bäume geliefert und eingesetzt.

Für Samstag, 6. April 2024, ist die nächste Mitgliederaktion geplant: Die Gartenmauer im Süden muss teilweise ersetzt werden. Es wird Steinkörbe zu befüllen geben.

Die Gartenbaufirma wird ihre Arbeiten bis am Donnerstag, 18. April 2024, abschliessen.

Am Freitag, 19. April 2024, sind wir nochmals auf Mithilfe der Mitglieder angewiesen, um den Zaun wieder zu montieren und den Garten für die Gäste herzurichten.

Für jeden weiteren Spendenfranken sind wir sehr dankbar! Hier ist es möglich, einen entsprechenden Einzahlungsschein herunterzuladen.

Wer sich an den Mitglieder-Aktionen vom Samstag, 6. April 2024 und vom Freitag, 19. April 2024, beteiligen mag, meldet sich gerne bei Urs Alber: info@vereinindustrie.ch.

Wer am Holz der gefällten Bäume interessiert ist: Es wird bis nach Ostern 2024 zur Abholung bereitliegen.

Urs Alber und David Gadola danken wir von ganzem Herzen für Projektplanung und -leitung.

Dank geht auch an Marc Frölich, Marc Flammer, Patrick Dober, André Schönbächler und Frank Halbenleib, die mit Vorbereitungsarbeiten (Winterschnitt) befasst waren.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: