Datenschutzerklärung

Verein Café de l’Industrie

Die Adresse unserer Website ist: https://vereinindustrie.ch.

Für Anliegen rund um den Datenschutz ist Simon Kofmel, info@vereinindustrie.ch, zuständig.

Kommentare

Es ist nicht möglich, auf dieser Webseite Kommentare zu hinterlassen. Würden Besucherinnen und Besucher Kommentare auf unserer Website schreiben, sammelten wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, ausserdem die IP-Adresse des Besuchers/der Besucherin und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.

Aus einer angegebenen E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob dieser benutzt wird. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findet sich hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem ein Kommentar freigegeben wurde, ist das Profilbild öffentlich im Kontext eines Kommentars sichtbar.

Cookies

Diese Seite setzt nur beim Hinterlassen eines Kommentars oder beim Anmelden Cookies. Beides ist aktuell Administratorinnen und Administratoren vorbehalten.

Grundsätzlich können Browser so eingestellt werden, dass sie das Setzen von Cookies verhindern.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte enthalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher/die Besucherin sich direkt auf andere Website befunden hätte.

Solche Websites können Daten sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive der Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt.

Mit wem wir Daten teilen

Unsere Webseite wird von cyon.ch gehostet. Der Hoster ist gesetzlich verpflichtet, gewisse Daten zu speichern, insbesondere:

  • IP-Adresse und Betriebssystem des Endgeräts, mit dem unsere Webseite besucht wird,
  • Browsertyp, Version, Sprache
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage,
  • aufgerufene Datei,
  • die Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer URL),
  • den Status-Code (z.B. 404) und
  • das verwendete Übertragungsprotokoll (z.B. HTTP/2).

Recht an den eigenen Daten

Besucherinnen und Besucher können die Löschung aller personenbezogenen Daten anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahrt werden müssen.

Anmeldeversuche können von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.

Änderungen

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen.